Kredit in der Probezeit: Geht das überhaupt? Deine Möglichkeiten mit credxperts.ch und kredit-vergleich.ch

Verfasst von: Nadine Frei, Wirtschaftsexpertin Bonitätsmanagement und Budget für credxperts.ch


Einleitung

Du hast einen neuen Job begonnen und bist noch in der Probezeit, brauchst aber dringend einen Kredit? Dann stellst du dir wahrscheinlich genau diese Frage:

„Kann ich in der Probezeit überhaupt einen Kredit beantragen – oder ist das ein No-Go für Banken?“

Die kurze Antwort: Es ist schwierig – aber keinesfalls ausgeschlossen.

Genau hier kommen credxperts.ch und kredit-vergleich.ch ins Spiel. Wir sind Schweizer Spezialisten für Kredite in Ausnahmesituationen – dazu gehört auch der Kredit während der Probezeit.


Warum ist ein Kredit in der Probezeit problematisch?

Die Probezeit stellt für Banken ein erhöhtes Ausfallrisiko dar. Denn in den ersten Monaten kann das Arbeitsverhältnis jederzeit und meist kurzfristig beendet werden – ohne Angabe von Gründen.

Für viele Banken ist das Grund genug, einen Antrag automatisch abzulehnen.


Trotzdem möglich: Kredit mit Probezeit – mit individueller Prüfung

Obwohl es grundsätzlich schwieriger ist, prüfen wir bei credxperts.ch und kredit-vergleich.ch jeden Fall individuell. Denn es gibt zahlreiche Fälle, in denen ein Kredit in der Probezeit möglich ist – trotz der Bedenken von Banken.


Wann ist ein Kredit während der Probezeit realistisch?

Hier ein Überblick:

VoraussetzungBedeutung für den Antrag
Nahtloser Übergang vom alten Job+ Stabilität, keine Lücke im Erwerbsleben
Langjährige Berufserfahrung+ Höhere Vertrauenswürdigkeit
Unbefristeter neuer Arbeitsvertrag+ Minimiert das Kündigungsrisiko
Keine Betreibungen oder ZEK-Einträge+ Wichtig für das Bonitätsrating
Gutes Haushaltsbudget (mind. 3500 CHF)+ Zeigt finanzielle Tragfähigkeit

Mit diesen Faktoren können wir die Erfolgsaussichten deutlich steigern.


Wie credxperts.ch deinen Antrag vorbereitet

Unsere Vorgehensweise:

  1. Du reichst eine kostenlose Kreditanfrage ein
  2. Wir analysieren deine Unterlagen wie:
    • Arbeitsvertrag
    • Letzte 3 Lohnabrechnungen
    • Ausweiskopie
    • Mietvertrag oder Hypothekarvertrag
  3. Wir bereiten den Antrag für Banken auf und reichen ihn gezielt dort ein, wo Chancen bestehen
  4. Eine Rückmeldung ist schon nach 24 stunden möglich

Unsere Stärken – dein Vorteil

  • Führend in der Schweiz bei Krediten mit Probezeit, B-Bewilligung & Co.
  • Individuelle Fallprüfung statt pauschaler Ablehnung
  • Schnelle Bearbeitung – meist erste Einschätzung innerhalb von 24 Stunden
  • Kostentransparenz – nur bei erfolgreicher Vermittlung entstehen Gebühren

Häufige Fragen zum Thema Kredit während der Probezeit

  1. Bekomme ich in der Probezeit überhaupt einen Kredit?Ja, wenn du stabile Berufserfahrung und einen unbefristeten Arbeitsvertrag hast. Ein nahtloser Übergang von vorherigem Job erhöht die Chancen.
  2. Warum lehnen Banken bei Probezeit oft ab?Weil das Kündigungsrisiko höher ist – Banken fürchten Zahlungsausfälle.
  3. Was verbessert meine Chancen?Unbefristeter Vertrag, keine Betreibungen, saubere ZEK-Daten, Berufserfahrung und ausreichendes Budget.
  4. Wie hoch darf der Kredit sein?Das hängt vom Netto-Einkommen und Haushaltsüberschuss ab. Rechenbeispiel: Bei 4.500 CHF netto und 2.000 CHF Fixkosten bleibt ein Überschuss von 2.500 CHF – ein Kredit bis 40.000 CHF wäre realistisch.
  5. Was, wenn ich kürzlich umgezogen bin?Kein Problem, wenn die restlichen Voraussetzungen stimmen.
  6. Wie schnell bekomme ich eine Rückmeldung?Erste Einschätzung in der Regel innerhalb von 24 Stunden.
  7. Ist die Anfrage wirklich kostenlos?Ja. Erst bei erfolgreicher Kreditvermittlung entstehen Kosten.
  8. Wird mein Arbeitgeber kontaktiert?Nur mit deinem Einverständnis. Meist genügen Lohnabrechnungen und Arbeitsvertrag.
  9. Kann ich später nach der Probezeit einen größeren Kredit beantragen?Ja. Wir helfen dir dabei, deine Bonität weiter aufzubauen.
  10. Was, wenn ich bereits abgelehnt wurde?Dann lohnt sich eine erneute Prüfung mit uns – wir kennen Alternativen.
  11. Kann ich die Laufzeit anpassen, um die Rate zu senken?Ja. Längere Laufzeiten senken die monatliche Belastung und erhöhen die Chancen auf Genehmigung.
  12. Kann ich bestehende Schulden umschulden, obwohl ich in Probezeit bin?Ja – wenn das Gesamtkonzept stimmig ist und die Umschuldung die Belastung senkt.
  13. Wie wichtig ist ein gutes Haushaltsbudget?Sehr wichtig. Das Verhältnis von Einkommen zu Ausgaben entscheidet über die Tragbarkeit des Kredits.
  14. Wer entscheidet letztlich über die Bewilligung?Die Partnerbank. Wir bereiten die Unterlagen optimal auf.
  15. Gibt es Kredite mit Probezeit auch für Selbstständige?In Ausnahmefällen – je nach Branche, Nachweis und Bonität.
  16. Welche Dokumente werden benötigt?Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen, ID, Kontoauszüge – wir sagen dir genau was.
  17. Wie läuft die Auszahlung ab?Direkt von der Bank auf dein Konto – meist innerhalb weniger Tage nach Genehmigung.
  18. Kann ich mehrere Angebote vergleichen?Ja. Wir zeigen dir auf Wunsch mehrere Optionen.
  19. Sind digitale Anträge schneller?Ja – durch eSignatur, VideoIdent & Co. oft in 24–72h erledigt.
  20. Was ist euer Erfolgsrezept?Erfahrung, Partnernetzwerk und persönliches Engagement für jeden einzelnen Fall.

Schwieriger – aber nicht unmöglich

Ein Kredit in der Probezeit ist herausfordernd – aber machbar. Besonders mit der Hilfe von Experten, die wissen, wie man solche Fälle optimal vorbereitet.

credxperts.ch und kredit-vergleich.ch stehen dir zur Seite – mit Know-how, Empathie und einem klaren Ziel: deine finanzielle Freiheit.

Jetzt kostenlose Kreditanfrage stellen unter www.credxperts.ch oder www.kredit-vergleich.ch.

Kreditantrag
starten