Berechnen Sie mit unserem Ablöserechner die Ablösesumme Ihres laufenden Kredites oder den Einfluss einer Sonderzahlung.

Datum Anzahl Zahlungen Kreditrate Sonderzahlungen Ablösesumme

Kreditablöse berechnen leicht gemacht mit unserem Ablösesummen-Rechner

Einen laufenden Kredit ablösen oder mit einer Sonderzahlung zu amortisieren ist immer sinnvoll. Sie sparen damit Zinskosten. Mit unserem kostenlosen Ablöserechner können Sie die Ablösesumme berechnen oder sehen, welchen Einfluss eine Sonderzahlung auf die Zinskosten hat.

Lesen Sie auch diese Informationen zur Kreditablösung.

Einen laufenden Kredit vorzeitig ablösen: Ist das mit Kosten verbunden?

Nein. Sie können Ihren laufenden Kredit kostenlos ablösen bzw. umschulden, wie es im Konsumkreditgesetz (KKG) festgehalten ist. Ebenso können Sie mit einer Sonderzahlung (Amortisation) Ihre Zinskosten senken. Solche Amortisationen lohnen sich besonders am Anfang einer Kreditlaufzeit.

Es ist daher immer sinnvoll, Zinsen zu vergleichen und den Kreditvertrag anzupassen. Das kann einerseits bei der bestehenden Bank erfolgen, wenn Sie Ihnen tiefere Zinskonditionen anbietet. Oder andererseits über einen Bankenwechsel, indem die neue Bank mit einem tieferen Zins Ihren laufenden Kredit ablöst.

Wünschen Sie eine Beratung zur Kreditablösung bzw. Umschuldung? Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Zinskosten sparen und Ihren laufenden Kredit ablösen können: +41 44 244 34 00 / info@credxperts.ch.

Oder möchten Sie sich in unserem Blog-Artikel zum Thema «Kredit vorzeitig ablösen» vertiefen?

Kreditablösung oder Amortisation: Jetzt Sparpotenzial berechnen

Berechnen Sie mit unserem kostenlosen Ablöserechner die Ablösesumme Ihres laufenden Kredits. Oder berechnen Sie das Sparpotenzial, wenn Sie eine Sonderzahlung (Amortisation) bei Ihrem laufenden Kredit leisten.

Möchten Sie Ihren laufenden Kredit jetzt ablösen? Dann füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus.

Kredit Schweiz: Das könnte für Sie auch noch interessant sein

Als unabhängige und seriöse Kreditvermittler steht für uns eine professionelle Kreditberatung im Zentrum. Dazu gehört ein umfangreiches Wissen zum Schweizer Kreditmarkt. Weil uns der Kundenservice wichtig ist, teilen wir dieses wertvolle Zusatzwissen gerne mit Ihnen – wie hier beispielhaft aufgeführt:

  • Bonität bereinigen: Dies hilft Ihnen, Ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern und den Prozess einer Kreditbewilligung zu beschleunigen.
  • Kreditzinsen: Die Frage aller Fragen, die sich Kreditnehmer stellen: Wie hoch sind die Kreditzinsen in der Schweiz? Diese, aber auch andere Fragen zu Krediten finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
  • Kreditvergleiche in der Schweiz: Hier erfahren Sie, welche Vorteile Sie bei einem Kreditvergleich mit credXperts haben.

Wenn Sie bei uns einen Kredit beantragen, dann haben wir nur ein Ziel: günstige Kreditzinsen, die Ihrem Kreditbudget entsprechen. Darüber hinaus geniessen Sie bei uns eine persönliche Kreditberatung, die Ihre Bedürfnisse und Wünsche ernst nimmt. Zusammen mit den Kreditvergleichen bei Schweizer Kreditanbietern, die wir für Sie vornehmen, gelangen Sie zu Ihrem Wunschkredit.

Wünschen Sie noch weitere Informationen zum Thema Kredite in der Schweiz? So könnte Sie auch der folgende Abschnitt interessieren.

Kreditvergleich Schweiz

Sie möchten in der Schweiz möglichst günstige Kredite aufnehmen? Darum vergleichen wir sämtliche Angebot für Privatkredite bei Schweizer Banken bis zu einem Kreditbetrag von CHF 250’000. Und das zu einem Kreditzins bereits ab 4,4 % und bis zu 120 Monaten Laufzeit.

Jetzt Kreditantrag starten

Weniger Ablehnungen beim Kreditantrag (Bonitätsbereinigung)

Nachdem Sie Ihren Kreditantrag online eingereicht haben, prüfen wir diesen unmittelbar. Gleichzeitig helfen wir Ihnen, Ihre Bonität zu optimieren (= Bereinigung von ZEK-Einträgen). Eine bessere Bonität steigert Ihre Chance auf eine raschere Kreditbewilligung.

Mehr zur Bonitätsbereinigung

Häufige Fragen und Antworten zum Kreditantrag in der Schweiz

Wie hoch sind die Kreditzinsen in der Schweiz? Wann ist eine Kreditablösung sinnvoll? Was sind ZEK-/CRIF-Einträge und welchen Einfluss haben Sie auf eine Kreditbewilligung? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen in unserem FAQ-Bereich.

Kontakt