Die richtige Kreditlaufzeit wählen: Wenn der Freibetrag kleiner als die Kreditrate ist
Du möchtest einen Kredit aufnehmen, aber dein monatlicher Freibetrag liegt unter der geplanten Kreditrate? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich. Wir zeigen dir, warum das Problem häufig an der Laufzeit liegt – und wie du es mit einer passenden Strategie lösen kannst. Außerdem erklären wir dir, wie das Haushaltsbudget gemäss KKG (Konsumkreditgesetz) berechnet wird und wie du unseren Budgetrechner optimal dafür nutzt.
Direkt zum kostenlosen Budgetrechner von credxperts.ch
Warum ist der Freibetrag kleiner als die Kreditrate?
Viele Kreditinteressierte sind überrascht, wenn sie bei der Kreditanfrage eine Absage erhalten – mit dem Vermerk, dass die Kreditrate zu hoch für ihr Einkommen sei. Grund dafür ist meist:
Die Laufzeit ist zu kurz und die monatliche Rate dadurch zu hoch.
Bei einem Konsumkredit in der Schweiz gelten strenge gesetzliche Vorgaben nach dem KKG. Eine der wichtigsten Regeln:
Die monatliche Rate darf dein verfügbares Einkommen (Freibetrag) nicht übersteigen.
Was bedeutet „Freibetrag“?
Der Freibetrag ist das, was dir laut Gesetz nach Abzug aller Lebenshaltungskosten, Steuern, Mieten und Versicherungen monatlich zum Leben übrig bleibt. Nur wenn deine Kreditrate diesen Freibetrag nicht übersteigt, darf dir ein Kredit bewilligt werden.
Wie wird das Budget gemäss KKG berechnet?
Die Budgetberechnung gemäss dem Konsumkreditgesetz erfolgt nicht auf Basis deiner tatsächlichen Ausgaben, sondern nach Pauschalen. Die Bank oder der Kreditvermittler rechnet standardisiert, um sicherzustellen, dass du nicht in eine Schuldenfalle gerätst.
Beispielrechnung nach KKG (vereinfachte Darstellung):
Position | Betrag (CHF) |
---|---|
Monatliches Nettoeinkommen | 4’500.– |
Lebenshaltungskosten (Pauschale) | –1’200.– |
Miete | –1’300.– |
Krankenkassenprämien | –400.– |
Steuern | –300.– |
Versicherungen | –200.– |
Verfügbarer Freibetrag | 1’100.– |
Wenn du nun einen Kredit mit 24 Monaten Laufzeit beantragst, und die monatliche Rate beträgt 1’200 Franken, ist dieser Kredit nicht bewilligungsfähig, da die Rate über dem gesetzlichen Freibetrag liegt.
Lösung: Laufzeit anpassen – Rate senken
Statt den Wunschkredit gleich aufzugeben, solltest du dir überlegen:
Kann ich die Laufzeit verlängern, um die monatliche Rate zu senken?
Ein Beispiel:
Kreditbetrag | Laufzeit | Monatliche Rate | Ergebnis |
---|---|---|---|
20’000 CHF | 24 Monate | ca. 920 CHF | Rate zu hoch |
20’000 CHF | 36 Monate | ca. 640 CHF | Freibetrag reicht |
20’000 CHF | 48 Monate | ca. 500 CHF | Mehr Spielraum |
Je länger die Laufzeit, desto niedriger wird die monatliche Rate – und umso höher die Chance, dass dein Budget gemäss KKG ausreicht.
Tipp: Du kannst jederzeit Sondertilgungen leisten, auch wenn du eine längere Laufzeit gewählt hast.
So nutzt du den Budgetrechner von credxperts.ch
Um zu prüfen, wie hoch dein gesetzlicher Freibetrag ist, nutze einfach unseren kostenlosen Budgetrechner. Du erhältst sofort einen Überblick darüber, wie viel Kredit du dir leisten kannst – und welche Laufzeit realistisch ist.
Die passende Laufzeit ist der Schlüssel
Wenn dein Kreditwunsch abgelehnt wurde, liegt es oft nicht an deinem Einkommen, sondern an einer zu kurzen Laufzeit mit hoher Monatsrate. Statt deinen Kredit zu streichen, solltest du über eine längere Laufzeit nachdenken – und damit deine monatliche Belastung senken.
Je besser du dein Budget kennst, desto einfacher ist die Entscheidung für die richtige Laufzeit. Und genau dabei hilft dir unser Budgetrechner.
Weitere hilfreiche Themen:
- Kreditumschuldung, so gehts einfach!
- Kredit trotz Betreibung – was möglich ist
- Kredit aufnehmen als Grenzgänger – geht das?
- Wie viel Kredit kann ich mir leisten?
Möchtest du deine Kreditchancen jetzt kostenlos prüfen lassen?
Dann nutze unser schnelles Online-Kreditformular – unverbindlich & kostenlos.
Wissenswertes zu Krediten
Ob Sie einen Kredit aufnehmen, berechnen oder ablösen möchten – auf dem credXperts-Blog finden Sie regelmässig Wissenswertes zu Krediten.
Top Stories
- Kreditvermittler in der Schweiz: Warum credxperts.ch seit 6 Jahren zu den führenden Anbietern gehört
- Bonitätsbereinigung in der Schweiz: So wirst du veraltete Einträge endlich los – mit Hilfe von credxperts.chVerfasst von:
- Solicita tu préstamo desde España de forma rápida y segura
- Kredit in der Probezeit: Geht das überhaupt? Deine Möglichkeiten mit credxperts.ch und kredit-vergleich.ch
- Kredit mit B-Bewilligung in der Schweiz: Was ist möglich?